NEWS


Ranshofen-Cycling-Club radelt für Pascal

Quelle: Mein Bezirk Braunau / Gemeinsam für den guten Zweck: Ranshofen-Cycling-Club radelt für Pascal – Braunau (meinbezirk.at)

Um den Radsport im Bezirk wieder aufleben zulassen, veranstaltete der Ranshofen-Cycling-Club eine Spendenaktion für einen Junge der am Cornelia Delange Syndrom leidet.

RANSHOFEN. Der Ranshofen-Cycling-Club (RCC) organisierte eine Spendenaktion auf Rädern. Auf der alten Bierstraße vom Steinerwirt nach Hochburg meisterten die Teilnehmer Einzelfahrten über 8,4 Kilometer. Unter den Radprofis befanden sich namhafte Persönlichkeiten aus der österreichischen Radszene wie Jakob Brandl, der Gesamtsieger des österreichischen Amateurcups 2022, Paul Moser, der den Mondsee Radmarathon 2022 gewonnen hat, sowie Carina Schrempf, die beim renommierten UCI Women’s WorldTeam Fenix-Deceuninck unter Vertrag steht.

2.000 Euro für Pascal

Bei dieser Aktion stand der kleine Pascal im Mittelpunkt, der an dem Cornelia Delange Syndrom mit Fehlbildungen der oberen Extremitäten leidet. “Unser Ziel war es, den Radsport im Bezirk wieder zu beleben und dabei nicht uns selbst, sondern den guten Zweck in den Vordergrund zu stellen”, erklärte Fabian Neuhauser, Obmann des RCC. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und es konnten insgesamt 2.000 Euro gesammelt werden, die dem kleinen Pascal zugutekommen. “Ich bin überwältigt, was man in so kurzer Zeit mit Freunden, die zusammenhalten, auf die Beine stellen kann”, freute sich Neuhauser über die großartige Unterstützung der Gemeinschaft.


1. RCC Zeitfahren


Unser 1. EZF war ein voller Erfolg.

49 Starter, wovon sehr bekannte Namen wie Carina Schrempf ( beim UCI Women’s WorldTeam Fenix-Deceuninck unter Vertrag ), Jakob Brandl (Gesamtsieger des österreichischen Amateurcups 2022) , Paul Moser ( Sieger Mondsee Radmarathon 2022 ) , Amadeus Lobe und Thomas Mayr ( Sieger Race Around Austria 2022) und die beiden Zeitfahrspezialisten schlecht hin… Alexander Lemp ( Sieger King of the Lake KOTL ) und Patrick Wisinger dabei waren!

Wir konnten auch wieder für einen guten Zweck Spenden sammeln und somit 2000€ spenden!

Bilder unter folgenden Link einzusehen:

RCC Sprint First Impressions von Daniel Bögl +43 676 7565710 www.danielboegl.at Instagram: daniel_boegl (adobe.com)

Bilder: Daniel Bögl


Erfolgreiche RCC Ausfahrt


Neusiedlersee Radmarathon


Anmeldung unter Link im Bild.

Anmeldung unter Link im Bild.

Spende an Herzkinder

RANSHOFEN. Der Ranshofen Cycling Club (RCC) hat in Zusammenarbeit mit der Klosterbäckerei Höllbacher während der Weihnachtstage eine Glühpunsch-Aktion ins Leben gerufen. Der Erlös in Höhe von 2.400 Euro kommt dem Verein Herzkinder Österreich zugute.

Der RCC sammelte bei seiner weihnachtlichen Punsch-Aktion Spenden für den Verein Herzkinder Österreich. Nun konnte der gesamte Erlös in Höhe von 2.400 Euro an den Verein übergeben werden. Die Idee zu der Aktion kam, weil RCC-Obmann Fabian Neuhauser selbst ein Herzkind in der eigenen Familie hatte, das von Herzkinder Österreich bestens betreut wurde.

Quelle:  Tips Redaktion Sabrina Antlinger / 2.400 Euro Spende für Herzkinder Österreich (tips.at)


Zeitungsbericht Bezirksrundschau Braunau

Seit der Gründung des Ranshofen Cycling Clubs gibt es einen Rennradverein für Rad-Begeisterte jeden Alters im Bezirk. Es wird an den verschiedensten Rennen und Zeitfahren teilgenommen. 

RANSHOFEN. Den Ranshofen Cycling Club (RCC) gibt es seit dem Jahr 2020. Gegründet wurde der reine Rennrad-Club von Lukas Höllbacher und Fabian Neuhauser. Mittlerweile zählt der Verein 37 Mitglieder, davon sechs Frauen. Auf die Idee, einen Radclub zu gründen, kamen Neuhauser und Höllbacher während der Corona-Pandemie. „Zu dieser Zeit suchten viele nach einer Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen“, sagt der 28-jährige Neukirchner Fabian Neuhauser. Über eine Sport-App stellte er den Kontakt zu anderen Sportlern her. Schnell fanden sich an die zehn Leute zusammen, die in der Gruppe trainierten und an Rennen teilnahmen. Als sich die Gruppe für die verschiedensten Veranstaltungen Trikots anfertigen ließ, wurde der Name Ranshofen Cycling Club geboren. „Der Name hat sich einfach gut angehört“, erklärt Neuhauser. Beim RCC kann sich jeder interessierte Rennradfahrer melden, um dann gemeinsam zu trainieren und an Rennen teilzunehmen. „Man braucht nur ein Rennrad, passende Schuhe, einen Helm und gemütliche Sportkleidung.“

200 Kilometer Richtung Chiemsee

Laut Neuhauser gibt es rund um Braunau viele Hobby-Rennradfahrer, die auf hohem Niveau agieren. „Schade ist aber, dass es im Bezirk nur einen größeren Verein gibt.“ Die Preise für ein Rennrad beginnen bei 1.200 Euro. Das teuerste im Besitz eines Vereinsmitgliedes hat 15.000 Euro gekostet. Auf die beiden großen Highlights im Jahr 2023, den Mondsee-Radmarathon und den Wachau-Radmarathon, freut sich der Obmann schon besonders. Auch am Salzburgring findet heuer wieder das “Rad am Ring” statt. Bei diesem konnten im Vorjahr gute Ergebnisse eingefahren werden. Im Laufe der nächsten Jahre will der RCC selbst so eine Großveranstaltung auf die Beine stellen. Die längste Tour, die der RCC bestritten hat, führte 200 Kilometer an den Chiemsee. “Alle, die in einem jungen Team in die Pedale treten wollen, sind herzlich willkommen.”
Mehr zum Verein auf Instagram unter: ranshofen_cycling_club.

Quelle: Mein Bezirk Braunau Radsport: Rennrad-Verein aus Ranshofen – Braunau (meinbezirk.at)

VERPASSE KEINE NACHRICHT MEHR VON UNS!

Ich stimme zu, dass

Wir senden keinen Spam!

Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärungen https://www.ranshofen-cycling-club.at/datenschutzerklaerung-2/